Mountainbike Kärnten, dieses Thema ist unweigerlich mit dem Projekt lake.bike verknüpft. Denn die Villacher Plattform ist die einzige professionelle Ebene für Biker in unserem Bundesland. Grund genug diese Initiative und das Thema Mountainbike Kärnten bei uns vorzustellen.
Denn einerseits lieben auch die Kletterer wie die Biker die Natur. Und andererseits suchen wir jeweils den berühmt berüchtigten Flow. Folglich ist es wenig überraschend wenn viele Kletterer auch Biker sind und umgekehrt.
In Kärnten ist die Kombination der beiden Sportarten vor allem in vier Regionen zu finden. Erstens beim Klettern am Millstätter See und den Nockbergen. Zweitens rund um den Klettergarten Kanzianiberg in der Region Villach – Faaker See. Drittens rund um die Klettergärten Bad Eisenkappel mit dem Mountainbiken auf der Petzen.

lake.bike – Angebote um Villach
lake.bike ist eine coole Initiative von Bikern für Biker und promotet das Mountainbiken in der Region des Dreiländerecks Kärnten – Slowenien – Italien. So sind rund um den Klettergarten Kanzianiberg einige feine Trails bzw. Flow Trails entstanden.
- Singletrail „Samonigtrail“ – leicht bis mittel
- Shorty Trail in Latschach – leicht
- „Kopein Trail“ Enduro Trail – mittel
- Waldtrail bei Latschach – mittel
Überdies warten folgende Mountainbike Touren auf Euch in der Region:
- MTB Tour mit 21km / mittel: Faaker See – Finkenstein – Kopein und 300 Höhenmetern
- Tour Prefelnig mit 13km / leicht: am Ossiachersee mit 300 Höhenmetern
- Waldtour bei Dobrava 13km / leicht: am Faaker See mit 250 Höhenmetern
- MTB Tour nach Slowenien – Italien und wieder retour: 88km mit 1.600 Höhenmetern
- Ossiacher Tauern Tour 13km / leicht: mit 500 Höhenmetern
Weitere Infos: lake.bike

Mountainbike Kärnten – Angebote Nockberge
Nockbike, das bedeutet zum einen schöne Mountainbike Touren rund um den Millstätter See. Und zum anderen im Bereich Feld am See bis Bad Kleinkirchheim. Wer im Klettergarten Jungfernsprung oder Klettergarten Breitwand (Klettersteig „Weg der Oberkärntner Jäger“ & Klettersteig „Luft unter den Sohlen) unterwegs ist, kann quasi gleich losradeln.
Denn hier gibt es erstens den kurzen Sternentrail (1,7 km – 500 Hm Abfahrt – 0:30 h) bei Döbriach . Zweitens die Rundtour zum Sternenbalkon (11,6km – 600Hm – 2:30 h). Drittens wartet in Millstatt die gemütliche Buschenschanktour (9,7km – 400 Hm . 2:00 h). Und viertens die konditionsfordernde „Drei Hütten Tour“ (23,8km – 1300 Hm – 7:00 h) auf die Millstätter Alpe.
Im Bereich Feld am See und Bad Kleinkirchheim warten weitere attraktive Trails. Somit hat man hier eine weitere gute Auswahl an folgenden attraktiven Strecken:
- Mirnockriesen-Trail: schwieriger Single Trail Downhill (2,7 km – 800 Hm Abfahrt – 0:30 h)
- Rossalmhütten Trail: mittelschwerer Trail (2,8 km – 400 Hm Abfahrt – 0:30 h)
- Bachweg-Trail: mittelschwerer Trail (3,1 km – 500 Hm Abfahrt – 0:45 h)
- Alter Almweg Trail: mittelschwerer Trail (2,8 km – 500 Hm Abfahrt – 0:45 h)
- FIS Franz Klammer Tour: ideale e-Mountainbike Tour oder ausdauernde Mountainbike Tour (20,2 km – 1000 Hm – 4:00 h)
Mountainbike Kärnten – Angebote auf der Petzen
Die Petzen befindet sich in der Nähe der Klettergärten Bad Eisenkappel und ist somit ein weiter coole Spot für Kletterer die gerne biken. Mit der Petzen Bergbahn erspart man sich hier das aufwärts radeln. Das heißt hier steht eines im Vordergrund: die Abwärtsfahrt!
Egal ob Single Trail oder Flow Trail auf der einen Seite. Oder Übungsparcour auf der anderen Seite. Die Petzen ist im Sommer fest in Biker Hand. Überdies gibt es auch super Biler Angebote über der slowenischen Grenze. Wie zum Beispiel den Single Trail Park Jamnica.
Uns gefällt besonders der geniale Downhill „Thriller“. Denn hier wird ordentlich geshreddet. Anders gesagt ist er etwas für richtige Downhiller! Die Strecke ist zudem mit 7km vielleicht der beste Downhill in Kärnten!
Kärnten im Winter besuchen
Wenn es euch im Sommer beim Klettern und Mountainbiken gefallen hat, dann schaut doch auch mal im Winter vorbei. Die Skitouren Maltatal und das Eisklettern Maltatal laden z.B. dazu ein, das schöne Kärnten in der kalten Jahreszeit aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.