Der Klettergarten Kreuzwand ist wieder geöffnet!
Im März dieses Jahres ereignete sich ja im Bereich der Route „Gfiatach“ an der Kreuzwand ein größerer Steinschlag. Nach eingehender Prüfung wurde das Areal gesperrt, untersucht und eine Klettergarten Sanierung eingeleitet. Nun ist diese abgeschlossen und ab sofort kann im beliebtesten Klettergarten des Maltatal wieder geklettert werden.

Problemzone
„Die entsprechende Problemzone ist uns schon lange bekannt!“, erklärt Bürgermeister Klaus Rüscher. „Deswegen haben wir sie schon seit geraumer Zeit beobachtet und mit einem sogenannten „Spion“ ausgestattet. Einem Indikator, der anzeigt ob sich größere Felsteile bewegen. Nach besagten Steinschlag haben wir das sogleich überprüft und tatsächlich verifiziert. Aufgrund der Gefahr für die Kletterer bzw. auch für die Verkehrsteilnehmer der Landesstraße, haben wir gleich eine Sanierung eingeleitet. Nun ist es soweit: die Kreuzwand ist wieder geöffnet!“

Sanierung mit Sprengung
Im Video unten könnt ihr sehen, wie der besagte Block gesprengt wird. Alles ist natürlich auch noch sauber ausgeputzt worden!
In Zusammenarbeit mit dem ÖAV Gmünd wurde anschließend der gesamte Wandfuß Bereich saniert. D.h. es wurden alle Fixpunkte ordentlich mit Klebehaken bzw. Injektionsmörtel saniert. Somit ist die Sanierung Kreuzwand abgeschlossen und man kann den beliebten Klettergarten wieder besuchen!
Hier findest Du alle Details zum Klettergarten Kreuzwand inkl. TOPO des Anfängerbereiches!
Andere tolle Gebiete in den Fokus
Die Sperre der Kreuzwand hatte auch eine gute Sache. Andere Gebiete sind plötzlich in den Fokus der Kletterer geraten. Dabei haben viele erst gemerkt, wie gut eigentlich auch die „kleineren“ Gebiete sind. Vor allem das Sonnendeck / Gelbes Geheimnis, der Klettergarten Kanzel und die Lackenkopfwand wurden viel stärker frequentiert. Zudem wurde auch im Klettergarten Schleierwasserfall und an der Roten Wand viel mehr geklettert als sonst.
Alle diese Gebiete und die Neutouren in den Massiven seit 2015 werden im neuen Maltatal Kletterführer vorgestellt werden. Den Kletterführer kann man schon mal vorbestellen. Er soll Ende Mai / Anfang Juni erscheinen.