Der Klettersteig Kölnbreinsperre befindet sich in der Kletterarena Damm High unter dem Berghotel Malta. Auch wenn der Klettersteig sich nicht direkt auf der 200m hohen Kölnbreinsperre selbst befindet, ist er dennoch unter diesem Namen bekannt.
Der Klettersteig ist ein idealer Anfänger Klettersteig. Denn ersten hat er eine Schwierigkeit von gerade mal A/B. Zweitens gibt es gleich mehrere Einstiegsvarianten. Man wählt einfach die passende für sich aus. und drittens ist die Länge mit ca. 150m ideal für Anfänger und Familien mit Kindern.
Klettersteig Kölnbreinsperre Profil
Seehöhe: 1.900m
Ausrichtung: Süden
Schwierigkeitsgrade: A/B bzw. Übungsklettersteig C
Klettersteig Länge ca. 150m
Übungsklettersteig ca. 30m
Parkplatz: beim Berghotel Malta bzw. an der Straße oberhalb des Massives
Zustieg: ca. 5 Minuten
Abstieg: keiner
Charakter: leichter Anfänger & Familien Klettersteig
Ideale Jahreszeit: Mai – Oktober
Aufgrund der jährlichen Sperre der Malta-Hochalmstraße von November – April, kann man am Kölnbreinsperre Klettersteig nur von ca. 1. Mai bis 30. Oktober klettern
Beste Tageszeit: Vormittag und Abend
Anfängertauglich: ja
Zielgruppen: Anfänger – Intermediates
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Berghotel Malta

Zustieg
Der Zustieg vom Parkplatz ist denkbar einfach. Wer beim Schild „Kletterarena Damm High“ parkt, sieht bereits das Hinweisschild zum Klettersteig. Der Pfad führt leicht bergab in wenigen Minuten zum Felsen. Vom Berghotel Malta marschiert man einfach ca. 200m talauswärts. Man kommt dann ebenfalls zum Zustiegsweg.
WOW – was für eine Location
Der Kölnbreinsperre Klettersteig liegt in der Kletterarena Damm High am Ende der Malta-Hochalmstraße. Gerade einmal 150m Luftlinie von der Kölnbreinsperre entfernt befinden sich hier zudem auch noch 14 leichte Kletterrouten von 3a bis 6b. Das Kletterareal ist aufgrund der 1.900m Seehöhe ideal für den Sommer und liegt an einer wunderbaren Location.
Einerseits befindet sich die eindrucksvolle Kölnbreinsperre direkt neben dem Klettergarten. Sie ist mit 200m die höchste Staumauer Österreichs. Und andererseits ist das alpine Panorama beeindruckend. Gegenüber liegt das Plaisir Klettergebiet Langkar, sowie der Gipfel der 3107m hohen Oberlercherspitze. Im Frühling eine der beliebten Skitouren im Maltatal. Einfach ein grandiose Ort der einem lange in Erinnerung bleiben wird!

Flüssiger Anfänger Klettersteig
Der Klettersteig Kölnbreinsperre hat gleich mehrere Einstiegsvarianten. Sie sind alle verschieden schwer. Am besten man sucht sich seinen bevorzugten Schwierigkeitsbereich aus und legt dann los. Wir empfehlen den Einstieg ganz rechts. Denn zum einen hat die Schwierigkeit B was etwas schwieriger ist. Und zum anderen kommt man so in den Genuss der ersten großen Traverse. Das ist vor allem für Anfänger und Kinder ideal!
Der zweite Teil des Klettersteigs führt dann relativ gerade nach oben. Hier kommen auch viele Steigbügel zum Einsatz und man muss sich hier etwas mehr ranhalten. Aber keine Sorge. Der Klettersteig bleibt dennoch immer kinderleicht!
Am Ausstieg bei dem Steilstück dann ein etwas schwierigerer Überstieg. Das Klettersteig Set weiterhängen. Geschafft!
Jetzt sind es nur mehr wenige Meter hinauf zum Berghotel um sich ein wohl verdientes Eis zu gönnen. Oder doch noch eine zweite Runde? Der Klettersteig Kölnbreinsperre ist wirklich eine klasse Sache von der man so schnell nicht genug bekommt!

Klettersteig Verleihmaterialien im Berghotel
Das Berghotel Malta bietet als kletterfreundlicher maltatal.rocks Betrieb ein kostenloses Material Verleih Service für seine Hausgäste. Die gesamte Klettersteig Ausrüstung kann man sich hier ausborgen. Gurt, Helm, Kletetrsteigset. Alles tutto completto!
Klettersteig Kölnbreinsperre – Topo
Wir dürfen Euch hier etwas ganz neues präsentieren. Das erste 360° Grad Klettersteig Topo. Aber seht Euch doch einfach selbst mal um. Bestaunt den Kölnbreinsperre Klettersteig und die umliegende Gegend in unserem einmaligen Panorama!
Der Klettersteig wird natürlich im neuen Maltatal Kletterführer vorgestellt, den man auch gleich vorbestellen kann.
Erwachsenen denen es hier gefallen hat, können wir natürlich auch den Fallbach Klettersteig empfehlen. Aber Achtung! Dieser ist wesentlich schwieriger! In Oberkärnten sind zudem zu empfehlen: der Klettersteig am Danielsberg im Mölltal, der Klettersteig „Weg der Oberkärntner Jäger“ B an der Breitwand und die unterschiedlichen Varianten des Kanzianiberg Klettersteig.
Und wenn ihr im Winter mal zum Eisklettern im Maltatal vorbei kommen wollt, könnt ihr Euch bei der Anfahrt schon mal die vielen Wasserfälle im Tal ansehen. Sie alle frieren im Winter regelmäßig zu und bieten ein perfektes Eiskletter Paradies.
Ausrüstungs Empfehlung
Besorgt Euch euer Klettersteigset für Kinder beim Kletter Onlineshop bolting.eu!