Super Allround Gebiet für Intermediates bis Könner
Klettergarten Schleierwasserfall Profil:
Seehöhe: 900m
Ausrichtung: Südwest
Schwierigkeitsgrade: 6a-8a
Routenanzahl: 30
Routenlänge: 15 – 30m
Charakter: Wandkletterei und athletische, leicht überhängende Kletterei
Ideale Jahreszeit: Frühling und Herbst
Beste Tageszeit: Vormittag
Kindertauglich: teilweise
Zielgruppen: Intermediates bis Profi
Webcam: Maltatal Kletter Webcam

Perfekter Fels für perfekte Kletterei
Der Klettergarten Schleierwasserfall gehört zu den schönsten Klettergebieten im Maltatal. Denn hier gibt es mittlerweile fast 30 Routen von 6a bis 8a und noch enormes Potential. Zudem ist der Fels auch wie in den benachbarten Klettergebieten Wunderland, Rote Wand und Kolosseum wunderschön und bietet geniale Kletterei. Z.B. in den Linien wie „Habemus papam“ 7b oder Weg des Cola 6c. Während im Sektor ganz rechts athletische Ausdauerrouten auf Euch warten, befinden sich im zentralen Sektor knifflige Reibungs- und Wandklettereien. Im linken Sektor und oberen Stock ist die Kletterei eher boulderlastig.
Eine ähnliche abwechslungsreiche Kletterei findet ihr auch noch an der Kreuzwand, der Kanzel und am Gatekeeper.
In der „Moltinga Wond hängt a Schleiale“
Dieses wunderschöne Volkslied aus dem Maltatal besingt die schönen Wasserfontänen des Schleierwasserfalls. Die dünnen, feinen Wasserfontänen sind aber nicht nur der Inhalt des Liedes. Sie sind auch ein einzigartiges Naturschauspiel, welches man beim Klettern hier aufsaugen kann. Setzt Euch einfach im oberen Stock auf die Felskante, lasst die beine baumeln und genießt das herrlich beruhigende Rauschen des Wassers und schaut den Wasserfontänen und Ihrem Spiel zu. Somit genießt man hier eine der schönsten Flecken i
Klettern im Regen und auch im Sommer
Was den Schleierwasserfall so besonders macht ist die Tatsache, dass man hier erstens auch bei regen noch relativ gut Klettern kann. Denn der riesige Überhang im obersten Wandteil steht so weit heraus, dass fast alle Routen bei Schlechtwetter noch lange trocken bleiben. Und zweitens herrschen hier auch im Sommer bis etwa 11.00 Uhr recht annehmbare Bedingungen. Denn das Gebiet ist nach Südwest ausgerichtet, weshalb es hier in der Früh ordentlich Schatten gibt. Passt aber in der warmen Jahreszeit auf, beim Zustieg und Abstieg müsst ihr durch den Wald in dem sich gerne Zecken aufhalten. Folglich heißt es nach dem Klettern nach den kleinen Biestern auf der Haut Ausschau zu halten. Zudem sollte man sich vor den Brennesseln in Acht nehmen.
Klettergarten Schleierwasserfall im Kletterführer Maltatal
In der Kletterführer Maltatal Neuauflage werden alle Neutouren enthalten, welche die fleißigen Erschließer hier hinterlassen haben. Mittlerweile hat sich die Routenanzahl ja verdoppelt und der Schleierwasserfall ist ein richtig großes Gebiet mit 30 Routen geworden. Ein wirklich lohnendes ziel also.
Das Maltatal Topo bestellt ihr am besten direkt bei Autor Gerhard Schaar. Er ist einer der Haupterschließer und gibt der Klettercommunity durch seine vielen Neutouren direkt wieder etwas zurück. So kreiert er gemeinsam mit Euch als Klettercommunity einen schönen Kreislauf des Gebens und Nehmen.
Kletterführer Maltatal direkt im Onlineshop von Gerhard bestellen!