Maltatal.rocks wächst und goes Millstättersee, d.h. wir werden in den kommenden Wochen alle Klettergebiete rund um den Millstätter See auf unsere coole Website legen. Denn einerseits ist der Millstättersee der ruhige und sanfte Gegenpart zum geschäftigen (was das Klettern betrifft) und alpinen Maltatal. Andererseits ist die Verbindung des Kletterns im Maltatal mit dem Baden und Biken am See einfach total genial.
Als erstes haben wir den Klettergarten Jungfernsprung vorgestellt. Ihr findet Ihn einmal in unserer Klettergebiete Übersicht und wenn ihr HIER auf den Link klickt.
Es werden dann wie bereits erwähnt später noch die Breitwand in Döbriach und der Peter Santner Klettergarten in Seeboden folgen, sowie zudem das Bouldergebiet in Radenthein.
Rechtzeitig zur Sommerzeit – Baden und Klettern am Millstätter See
Rechtzeitig zur Sommerzeit präsentieren wir Euch also eine tolle Alternative zum Klettern und Baden, denn der Jungfernsprung ist DAS ideale Massiv wo beides super möglich ist. Allerdings wird man auf der schönen Südwand im Sommer unter Tags wohl keine große Freude haben. Nach dem Sonnenuntergang jedoch kühlt es hier direkt am Wasser schön ab und man kann noch prima ein paar klasse Längen klettern.
Nach dem Klettern fein ausgehen am Millstätter See
Was man am Millstätter See nach dem klettern richtig gut machen kann, ist sich auf eine der Seeterrassen zu setzen und dort mit seinen Kletterfreunden etwas trinken. Wie z.B. am Kap4613, wo man direkt über dem Wasser sitzt und zudem einen wahnsinnig tollen Blick bis weit in die Hohen Tauern genießen kann!
Einmalig, das Kap 4613 in Millstatt. Perfekt für das after climb… Bild: MTG – Kap 4613